RASPBERRY PI Mikrocontroller, PICO-W
7,90 €
Das Herzstück des Raspberry Pi Pico Mikrocontrollerboards ist ein eigens von Raspberry Pi entworfener Chip namens RP2040 mit einem 133 MHz getakteten ARM Cortex-M0+ Dual-Core mit integrietem 2 MB QSPI Flash-Speicher für Code- und Datenspeicherung.
Sie können Ihren Pico programmieren, indem Sie ihn einfach über USB an einem Computer/Notebook anschließen und dann eine zuvor heruntergeladene UF2-Datei überspielen, mit der Sie MicroPython einfacher installieren können.
Genaue Infos und die Datei erhalten Sie unter https://pico.raspberrypi.org/getting-started/
Micropython ist eine vollständige Implimentierung der Programmiersprache Python 3. Sie erhalten eine interaktive Eingabeaufforderung (REPL), um Befehle sofort über USB Serial und ein integriertes Dateisystem auszuführen. Bei der Pico-Variante ""W"" ist der Controller mit Wireless LAN (802.11 b/g/n) und BT 5.2 ausgestattet.
Technische Daten:
- Mikrocontroller RP2040
- Infineon CYW43439 Wireless-Chip
- IEEE 802.11 b/g/n Wireless LAN und Bluetooth 5.2
- 2 MB QSPI Flash-Speicher
- 256 KB RAM
- 2x 20 I/O Pinleiste (30x GPIO-Pins 3,3V)
- ADC 12-Bit 500ksps
- 2x UART / 2x I2C / 2x SPI / 16x PWM
- RTC / Timer mit 4 Alarmen
- Pinabstand: 2,54 mm
- 3-poliger ARM Serial Wire Debug (SWD)-Anschluss
- Micro-USB 1.1 für Strom und Datenübertragung
Pico WH statt W
Angekommen ist ein Pico WH - dort ist eine Doppelstiftleiste voreingelötet und die SWD-Lötstellen wurden durch eine JST-Buchse ersetzt. Außerdem gibt es keine Kastellierung an der Seite. Das rechtfertigt vielleicht den etwas höheren Preis, wird aber in der Artikelbeschreibung nicht erwähnt. Die Verpackung in einem Zip Lock ohne Schaum könnte zu verbogenen Pins führen, aber hier ist alles gut gegangen.
Top Produkt
.
PicoMite jetzt mit WLan
Mit WebMite gibt es jetzt eine PicoMite-Version, die auch WLan unterstützt.
Unsere Empfehlung dazu