MEDIARANGE MicroSD-Card Class 10, 128 GB
6,95 €
MediaRange Flash-Speichermedien stehen für ein Höchstmaß an Qualität und Zuverlässigkeit. Die microSDHC Speicherkarten eignen sich speziell zum Einsatz in mobilen Geräten wie Digitalkameras, Smartphones, Tablet-PCs, Navigationssystemen, Musik-Playern und Camcordern. Durch blitzschnelle Übertragungsraten entstehen keine Verzögerungen beim Fotografieren oder Kopieren und Herunterladen Ihrer digitalen Daten. Dank des mitgelieferten Adapters, lässt sich die Karte sowohl als SD-Karte oder microSD-Karte nutzen und ist zu sämtlichen SDHC- und SDXC-fähigen Geräten kompatibel und sofort einsatzbereit.
Technische Daten:
- Kapazität: 128 GB
- Typ: microSDHC Speicherkarte
- Geschwindigkeit: Klasse 10
- Lesegeschwindigkeit: bis zu 15 MB/s
- Schreibgeschwindigkeit: bis zu 10 MB/s
- Adapter für SD-Steckplätze im Lieferumfang enthalten
- Langanhaltende Archivierungszeit
- Minimaler Stromverbrauch
- Maße (HxBxT): 15x11x1 mm
Zäh in jeder Hinsicht
Habe eine zweistellige Zahl dieser Karten im Einsatz; 4x 8Gb fürs betagte Autoradio, alle Fire-Tablets der Familie mit 64Gb bestückt, die zwei Retrokonsolen mit je 128Gb und 3x Raspberry Pi mit 16Gb Karten plus je zwei 16 Gb als Cold Spare mit 1:1 Clones der Betriebssysteme - alle laufen ohne Probleme und Ausfälle, eine 8Gb Karte hat sogar das Bad im Baggersee in einem uralten mp3 Player überlebt. Schreibtempo ist jedoch grottig - gerade mp3s und andere kleine Dateien brauchen ewig, eine Sammlung von 30 Gb Musik oder die 1350 Ferienlagerfotos der Nichten brauchen Stunden, es bricht aber nichts ab oder killt Bits! Kaufen, Backups machen und viel Geduld mitbringen ! PS: Nintendo Switches mochten die Karte nicht... es gab in drei verschiedenen Modellen und Revisionen mit einer Karte überall Probleme, im Raspberry Pi lief die selbe 128Gb aber fehlerfrei!
hat nicht lange funktioniert
eingesetzt im Raspberry PI 4, aktuelles OS, aktuelle Firmware. Bereits nach einiger Zeit kam es sporadisch zu Abstürzen, bei denen ich zuerst an Softwarefehler dachte. Bis zum Totalausfall. Es stellte sich ein Fehler der Speicherkarte als Ursache heraus, diese lies sich auch nicht mehr beschreiben ( Image ), partitionieren und formatieren. Weder unter Linux ( Suse ), noch unter Win 11 ( Boardmittel und Ease US ) und Android. Der Raspberry ist mit der Hausautomation beschäftigt, läuft 24/7. Am 1.8.2024 hatte ich die Karte gekauft. 2 Monate hat sie gehalten, mit zwischenzeitlichen Ausfällen. Ärgerlich ist weniger der Kaufpreis, ärgerlich ist das Neuaufsetzen des Rechners, der Verlust aller Daten. Wer sich für diese Karte entscheidet, sollte ein gutes Backupkonzept haben. Zu empfehlen ist sie nicht. Nur der Pollin Service, der ist zu empfehlen.
Prima
Prima Speicherkarte, mehr braucht man nicht.
Topware
Alles Super
Unsere Empfehlung dazu