JOY-IT, Gehäuse, JT-RD6006-Case02
39,90 €
Dieses Gehäuse wurde für das Labornetzteil JT-RD6006 entwickelt. Es verfügt über einen Netzschalter und eine aktive Kühlung auf der Rückseite. Auch bietet es Platz für ein (industrielles) Netzteil, welches separat erhältlich ist. Das 400 W Industrienetzteil JT-RD6006-NT liefert dem JT-RD6006 dann die nötige Gleichspannung.
Alle benötigten Materialien ( Kabel, Schrauben und Muttern ) zum Anschließen und Montieren aller Komponenten ( Labornetzteil, Schaltnetzteil, Lüfter, Lüftersteuerung und Netzschalter ) sind im Lieferumfang enthalten.
Technische Daten:
- Material: Metall
- Farbe: Hellgrau
- Besonderheiten: mit Ein-/ Ausschalter und aktiver Kühlung
- Abmessungen: 172 x 86 x 310 mm
- Gewicht: 1,23 kg
Passt perfekt, nur das Datenblatt passt nicht dazu
Das wichtigste: Im Aller-Ersten Schritt wird die kleine Platine (für externen Temp-Sensor für Ackuladung) mit dem Verlängerungskabel (wird am Hauptmodul angesteckt) mit der Lüftersteuerung auf der Gehäuserückseite montiert, erst dann das Netzgerät (Achtung! umschaltbar 120/230Volt) am Boden angeschraubt. Darum kostet das Gehäuse scheinbar relativ viel, weil alles dabei ist (Netzbuchse, Netzschalter, Verkabelung, Lüfter und Lüftersteuerung(Microcontroler gesteuert), einziges benötigtes Zubehör ist ein Kreuzschraubendreher). Gibt leider auch ein aber: Obwohl das Gehäuse (wäre interresant für eigene Projekte) hochwärtig gearbeitet ist, wackelt das Hauptmodul etwas im Frontrahmen, der Deckel ist ~1mm breiter als der Frontrahmen, weshalb sich der Deckel sichtbar in die höhe wölbt...
Teures Blechteil
Wie kann ein blankes Blechteil so teuer sein wie die eigentliche Elektronik dazu? Hier ist die Elektronik sehr hochentwickelt und kostet hierzu zwar mehr, aber der Preis dieses Gehäuses ist in der üblichen Region einer Netzteilelektronik. Das hat für mich keine Verhältnismäßigkeit.
Unsere Empfehlung dazu