Bausatz Stepdown-Wandler 650mA, V1.0

Durchschnittliche Kundenbewertung: 5 / 5
Preis

4,35 €

*

 

Artikel-Nr.
810025
Hersteller
Pollin-Bausatz
EAN
4049702017622
Gewicht
27,0 g
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/c8/2d/36/1701787895/810025-1-bausatz-step-down-wandler_1600x1200.jpg
Farbe
mehrfarbig
Zustand
Neu
Verbrauchsmaterial
Nein
Altersempfehlung
ab 10
Schwierigkeitsgrad
Einsteiger
Menge
1 St.
Höhe
17 mm
Breite
40 mm
Länge
57 mm
Betriebsspannung max.
40 V
Aktiv im Webshop
Ja
GPSR Hersteller
Pollin Electronic GmbH Max-Pollin-Straße 1 85104 Pförring DE service@pollin.de
GPSR EU Verantwortlicher
Pollin Electronic GmbH Max-Pollin-Straße 1 85104 Pförring DE service@pollin.de
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Frank J.
Bewertung: 5

Ausbaufähig

Ich habe mir 4 Stück davon gekauft, um für diverse Anwendungen 3V oder 5 V Spannungen von 12V runter zu regeln. Das ist leider so nicht möglich, da bei 12V Versorgungsspannung die maximale Ausgangsspannung knapp 3V maximal nur beträgt. Mit etwas Rechenarbeit und anderer Dimensionierung der Bauteile lässt sich mein Zweck aber erreichen. Zusammenbau war einfach und die Regelung ist für mich fein genug. Daher durchaus empfehlenswert wenn auch ein wenig knowhow nicht schaden kann.


*****
Bewertung: 4

funktioniert, aber pfietscht

funktioniert, aber pfietscht


Markus H.
Bewertung: 5

fast sehr gut

3V lassen sich ohne Belastung nicht einstellen.


Werner M.
Bewertung: 5

Problemlos und sparsam

Der Aufbau des Bausatzes ist einfach und auch für Löt-Anfänger geeignet. Der Standby-Strom am Eingang beträgt ca. 3 mA und ist damit erfreulich gering.


Christian G.
Bewertung: 4

Einfacher Bausatz (gut für Löt-Einsteiger), hoher Wirkungsgrad (kaum Abwärme)

Guter Bausatz für Löt-Einsteiger, den man hinterher noch für diverse Zwecke einsetzen kann. Es müssen nur wenige recht große Bauteile verlötet werden (kein SMD), am Schwierigsten ist vermutlich das IC. Auch das ist mit etwas Übung aber auch von Einsteigern machbar. Ich habe drei Module zusammengelötet und im Einsatz um 12 V-LED-Streifen zu dimmen, bisher keine kritischen Probleme. Achtung: den maximalen Ausgangsstrom von 650mA beachten! Ich operiere deutlich darunter, daher gibt es keine nennenswerte Wärmeentwicklung. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: - Die Schraubklemmen sind für größere Kabelquerschnitte gut, Klingeldraht ist aber nicht zuverlässig zu befestigen. Dünne Kabel werden daher besser direkt angelötet. - Die Einstellung der Ausgangsspannung per Potentiometer ist recht grob. Braucht man eine präzise Einstellung, muss man sehr feinfühlig rangehen. Ein Spindeltrimmer wäre hier besser. - Das Modul ist erschütterungsempfindlich. Wenn ich daraufklopfe flimmert der angeschlossene LED-Streifen. Das ist bei allen drei Modulen die bei mir im Einsatz sind der Fall. Ich kann es noch nicht genau lokalisieren, vermute das Poti als den Schuldigen. Lässt man das Modul in Ruhe ist die Ausgangsspannung aber absolut stabil, dann flimmert es nicht mehr.


Unsere Empfehlung dazu