JOY-IT Programmierbares Labornetzteil JT-DPM8624

Durchschnittliche Kundenbewertung: 3 / 5
Preis

89,95 €

*

 

Artikel-Nr.
352550
Hersteller
joy-it
EAN
4250236819518
Gewicht
605,0 g
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/d8/14/3f/1700587724/352550-1-joy-it-programierbares-labornetzteil-jt-dpm8624_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/5e/43/15/1700587724/352550-2-joy-it-programierbares-labornetzteil-jt-dpm8624_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/c2/4c/b8/1700587724/352550-4-joy-it-programierbares-labornetzteil-jt-dpm8624_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/8c/bd/44/1700587725/352550-5-joy-it-programierbares-labornetzteil-jt-dpm8624_1600x1200.jpg
Farbe
schwarz
Zustand
Neu
Menge
1 St.
Aktiv im Webshop
Ja
Verbrauchsmaterial
Nein
GPSR Hersteller
Simac Electronics GmbH Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn DE info@simac-gmbh.de
GPSR EU Verantwortlicher
Simac Electronics GmbH Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn DE info@simac-gmbh.de
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Jürgen L.
Bewertung: 3

Funktion sehr gut - Einstellung am Gerät ein Geduldspiel

Labornetzteil Joy-It DPM8624 - Stand 10. Feb. 2025 Die Bedienungsanleitung liegt nur in Englisch bei, die deutsche Version muß man sich von der deutschen Hersteller-Seite herunterladen [https://www.joy-it.net/de/products/JT-DPM8624]. Als "Labornetzteil" würde ich dieses Gerät als Funktion nicht bezeichnen, passender wäre "einstellbarer DC-DC-Wandler", denn für die Einstellung und Bedienung muß man sehr(!) viel Geduld mitbringen. Die Bedienung über die 4 Tasten am Gerät bringt Einen schier zur Verzweiflung und ist mehr ein fummeliges Ausprobieren, als ein Einstellen. Nicht alles funktioniert so, wie beschrieben. Die jeweiligen Parameter sind nur über Codierungen zugänglich, sodaß bei jeder Änderung die Beschreibung mit dabei sein muß; Man kann sich wohl kaum merken, was 4-Fd_ _0_ sowie die dazugehörigen Werte, bedeutet. Ich habe mir hierzu die Software heruntergeladen und das Gerät über die RS485-USB-Schnittstelle verbunden. Auch hier ist viel Ausprobieren angesagt. Wenn diese Schnittstelle dann mal funktioniert (was oft genug nicht der Fall ist bei Win7, dann muß die Schnittstelle deinstalliert werden einschließlich Treiber und wieder neu installiert werden), können am PC die Parameter eingestellt werden. Diese bleiben im Gerät gespeichert. Das Gerät wird bei den getesteten 18A (bei ca. 52V primär und 48V sekundär) kaum mehr als handwarm. Von Zeit zu Zeit springt ein Lüfter mit voller Leistung an und schaltet dann wieder ab. Eine Regelung mit Dauerlauf in kleiner Stufe wäre hier besser. Wichtig und entscheidend für mich und den Kauf ist die Funktion, daß das Gerät mit den zuvor eingestellten Parametern - insbesondere den Grenzwerten für Spannung und Strom - durch einfaches Aufschalten der Eingangsspannung wieder in Betrieb geht. Um das Labornetzteil einigermaßen vernünftig bedienen zu können, habe ich die passsende Fernbedienung hierzu gekauft.


Unsere Empfehlung dazu