UNI-T Isolationswiderstandstester UT512E

Durchschnittliche Kundenbewertung: 5 / 5
Unverb. Preisempf.

594,99 €

-46%
Preis

319,95 €

*

 

Artikel-Nr.
831184
Hersteller
UNI-T
EAN
6935750551264
Gewicht
5,2 kg
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/76/61/0a/1718758168/831184-1-uni-t-isolationswiderstandstester-ut512e_1600x1200.jpg
Farbe
schwarz / rot
Zustand
Neu
Menge
1 St.
Aktiv im Webshop
Ja
Verbrauchsmaterial
Nein
GPSR Hersteller
Uni-Trend Technology (China) Co., Ltd. No 6, Gong Ye Bei 1st Road, Songshan Lake National, High-Tech Ind. Dev. Zone 523808 Dongguan, Guangdong CN office-eu@uni-trend.com
GPSR EU Verantwortlicher
UNI-Trend Technology EU GmbH (Gaoxu Hu) Affinger Str. 12 86167 Augsburg DE miles.jia@uni-trend.com
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Christian F.
Bewertung: 5

Super Gerät, mehr als ordentlich für den Preis

Hatte schon ein paar dieser Chinaisolationswiderstandstester, aber dieser hier ist bislang das beste Gerät. Besonders in Bezug auf die UNI-T Geräte der 511, 512 und 513 Serie, hat diese neu aufgelegte Serie schonmal nicht mehr das Problem das sich das Gerät aufhängt und nicht mehr reagiert, wenn beim Prüfling massive Isolationsmängel auftreten. Besonders beim ersten 512 und 513 bestand das Problem. Brach die Prüfspannung aufgrund mangelndem Isolationswiderstand deutlich ein war das Gerät nicht mehr bedienbar. Die alten hatten zwar einen E-Stop Button, quasi eine Art Not Aus, aber vor allem Timermessungen (PI z.B.) waren dadurch hinüber da weder das Ergebnis noch sonst ewas noch angezeigt wurde. Die neue Serie scheint dieses Problem nicht mehr zu haben. Auch neu ist das zwischen minimaler und maximaler Prüfspannung in 10% Schritten nahezu "jede" Prüfspannung machbar ist. Zudem wird der Leckstrom während der Messung mit angezeigt. Beim beenden der Messung wird der ganze Stromkreis entladen. Super Teil, wenn auch nicht soo günstig wie manch andere Mitbewerber (z.B. Anengh MH12, 13), dafür aber mit der ein oder anderen Funktion mehr. Schön wäre jetzt nur noch gewesen wenn man in der 250V Einstellung die Prüfspannung ebenfalls noch 50% reduzieren könnte. So kann man halt nur zwischen 150V und 2500V alles mögliche einstellen. Negativ: Auch so ein riesen Klopper wie die alte 511 bis 513 Serie. Positiv: Keine Batterien mehr nötig ab den 512E, ordentlicher Akku dabei, Koffer besser als bei den alten Teilen. Mehr Funktionen als Vorgänger und Mitbewerber im selben Preisrahmen (100€ bis 300€)