Bausatz Spannungsregler LM317T, V1.0

Durchschnittliche Kundenbewertung: 5 / 5
Preis

6,25 €

-2%
Angebot

6,10 €

*

 

Artikel-Nr.
810029
Hersteller
Pollin-Bausatz
EAN
4049702017653
Gewicht
43,0 g
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/e2/f1/56/1701787896/810029-1-spannungsregler-bausatz_1600x1200.jpg
Farbe
mehrfarbig
Zustand
Neu
Verbrauchsmaterial
Nein
Altersempfehlung
ab 12
Schwierigkeitsgrad
Fortgeschrittene
Menge
1 St.
Höhe
31 mm
Breite
51 mm
Länge
56 mm
Betriebsspannung max.
24 V
Aktiv im Webshop
Ja
GPSR Hersteller
Pollin Electronic GmbH Max-Pollin-Straße 1 85104 Pförring DE service@pollin.de
GPSR EU Verantwortlicher
Pollin Electronic GmbH Max-Pollin-Straße 1 85104 Pförring DE service@pollin.de
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Karl-Heinz E.
Bewertung: 5

super

gute Qualität


Stefan K.
Bewertung: 5

Einfach

Der kleine Bausatz ist einfach, sinnvoll zusammengestellt, die Platine ist von hoher Qualität


*****
Bewertung: 4

Sehr gut - bis auf Trimmpoti & Siebkondensator

Gute Platine mit einem für die meisten Zwecke wohl ausreichenden Kühlkörper - zum guten Preis. Allerdings halte ich den Siebkondensator (470 uF) für viel zu klein - 2.200 uF oder mehr sind für (in meinem Fall Audio-Schaltungen) sicher angemessen. Das Trimmpoti sollte (wie dies ein anderer Kommentator schon anmerkte) auf mindestens 4,7 kOhm reduziert werden; bei niedrigen Versorgungsspannungen durch den Trafo kann das Trimmpoti auch auf 2,2 kOhm reduziert werden - ansonsten passiert auf dem überwiegenden Drehbereich nichts ... Auch der Widerstand am Spannungsregler-IC (LM 317) ist mit 270 Ohm nicht exakt - die Datenblätter verschiedener Hersteller des LM 317 legen zuallermeist 240 Ohm nahe (aber auch mit 270 Ohm funktioniert der Regler).


Ralf U.
Bewertung: 5

alles Bestens

.


Jochen E.
Bewertung: 5

Schöner Bausatz mit ordentlichem Kühlkörper

Schöner und nützlicher Bausatz mit ordentlichem Kühlkörper und Gleichrichterdioden. Allerdings ist das 10kOhm Trimmpoti nicht optimal - das lässt sich nur bis etwa zur Hälfte nutzen. Bis etwa 24V Spannungsbereich sollte ein 5kOhm Poti gerade noch reichen.


Unsere Empfehlung dazu