DYNAVOX Mini-Verstärker CS-PA1 MK ll, schwarz

Durchschnittliche Kundenbewertung: 3.5 / 5
Preis

89,95 €

*

 

Artikel-Nr.
631262
Hersteller
Dynavox
EAN
4250019134463
Gewicht
1,7 kg
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/b4/2f/bf/1700631158/631262-1-dynavox-mini-verstaerker-cs-pa1-mk-ll-schwarz_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/d4/33/fc/1700631159/631262-2-dynavox-mini-verstaerker-cs-pa1-mk-ll-schwarz_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/dd/9e/0f/1700631160/631262-3-dynavox-mini-verstaerker-cs-pa1-mk-ll-schwarz_1600x1200.jpg
Farbe
schwarz
Zustand
Neu
Menge
1 St.
Aktiv im Webshop
Nein
Verbrauchsmaterial
Nein
GPSR Hersteller
Sintron Distribution GmbH Südring 14 76473 Iffezheim DE gpsr@sintron.de
GPSR EU Verantwortlicher
Sintron Distribution GmbH Südring 14 76473 Iffezheim DE gpsr@sintron.de
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Martin U.
Bewertung: 3

Nachtrag zu meiner Bewertung vom 17. September 2023

Inzwischen liegen weitere Erfahrungen vor. Ich weiss nicht mehr wo ich das gelesen habe, aber es scheint irgendein Regulierer in irgendeinem Land dieses Standby vorzuschreiben, Damit haben wir dann eine Stromversorgung, die immer am Netz ist. Und genau diese hat sich mit einem Knall verabschiedet, als ich den Verstärker ausgeschaltet habe. Also eine sehr sinnvolle Vorschrift, um Energie zu sparen... Dort, wo einmal ein Gleichrichter war, ist nur noch ein schwarzes Loch in der Platine. Die Steckdosenleiste hat der Strom auch zerlegt. Grund: Dem Gerät fehlt eine Feinsicherung, so dass die vollen 16 Ampere vom Überstromschutzschalter verbraten wurden, bis dieser endlich ansprach. Ich habe dann aus der Not eine Tugend gemacht: Die Verkabelung wurde so geändert, dass der Schalter jetzt wirklich der Netzschalter ist, die ganze Standby-Elektronik braucht man ja nicht. Und ich habe eine Feinsicherung 1A mittelträge spendiert, wie es sein sollte. Der Schalter scheint bisher keine Probleme zu haben, den ganzen Verstärker zu schalten, ich nehme an, der Verstärkerchip hat eine Einschaltstrombegrenzung. DYNAVOX hat mir sogar einen Schaltplan geschickt - der stimmt zwar an vielen Stellen nicht, gibt aber in Grundzügen eine Ahnung, was gemeint ist. Ich habe damit den Verstärker, den ich eigentlich wollte, und höre ihn immer noch gerne. Einen Stern habe ich abgezogen, denn bei dem geschilderten Fehlerverhalten kann ich eine gewisse Brandgefahr nicht ausschließen.


Manfred S.
Bewertung: 4

Als mobiles Zweitgerät unschlagbar für Heimgebrauch

Ein wirklicher Kraftprotz im ansprechenden Design. Gute Parameter für den Heimgebrauch und gelegentliche Mobilität. Ich war sehr zufrieden mit dem Gerät und habe in der Folge ihn mit einem Bluetooth- Adapter versehen, weil mich die Kabellage auf die Dauer genervt hat. Letztlich hat dieses Problem zum Verkauf bei Ebay geführt, wobei erstaunlicherweise noch ein guter Preis erzielt wurde. Vielleicht sollte der Hersteller überlegen, ob das Gerät durch hinzufügen von Bluetooth aufgewertet werden könnte. Wer den Verstärker stationär betreibt, kann gut und gerne auf Bluetooth verzichten, wenn er die Kabel so verlegen kann, das sie nicht zur Gefahr werden. Das war der einzige Grund, mich von dem Gerät zu trennen, da ich das nicht garantieren konnte. Es hatte ansonsten alles , was ich brauchte und mir gefiel. Wenn ich meine Wohnung, die ich aus gesundheitlichen Gründen wechseln musste, behalten hätte , war alles passend und der Verstärker war gut integriert und es wäre nicht zur Trennung gekommen. Der Abschied war schwer und ich ziehe immer noch in Erwägung, ihn nochmal zu kaufen. Er war einfach zum Teil von mir geworden.