RS232/TTL Wandler mit MAX3232
2,35 €
Kompaktes Modul mit MAX3232 zum Umwandeln eines seriellen RS232-Signal auf TTL-Pegel und umgekehrt. Unentbehrlich beim Umgang mit Mikrocontrollern.
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 3...5,5 V-
- IC: MAX3232
- Anschluss: 9-polige Sub-D-Kupplung und 8-polige Stiftleiste, RM 2,54
- 2 Status-LEDs
- Maße (LxBxH): 40x32x17 mm
Ist OK, wenn man weiss wie
Der IC wurde sehr heiß, Daten empfangen war nicht möglich. Kurze Recherche ergab das die nicht genutzten Eingänge welche an den 4 zusätzlichen Lötaugen bereitgestellt werden (Pin 1 (ist der rechteckige) und Pin 3) auf Masse gelegt werden sollten wenn man sie nicht benutzen will. 2 Drahtbrücken später war das Problem der Überhitzung weg und die Kommunikation funktionierte. Hoffe das hilft jemandem weiter.
Gut für Programmierung Entwicklungsboard ATMEL ATmega168PA
Die Pinbelegung passt, wenn man die serielle Schnittstelle direkt an den PC ansteckt und dann Tx - Tx, sowie RX - RX mit dem Entwicklungsboard ATMEL ATmega168PA aus diesem Shop verbindet (in Arduino IDE "Nano" wählen)
Gutes und kostengünstiges RS232 Modul
Habe mir zusammen mit dem JOY-IT WiFi Modul ESP8266 einen WiFi zu serial Wandler gebaut um die entfernte Solaranlage ans Internet anzubinden. Einfacher und günstiger geht es nicht. Youtube: esp-01 serial bridge over WIFI
gutes Teil für den Preis
Auf der Ausgangsseite ist RX Daten senden/raus und TX Daten empfangen/rein (aus der Sicht des Boards), bei 810036 war das noch andersrum. Ich finde gut das die 2 übrigen Pegelwandler des MAX232 frei sind und man sich diese mit dem gewünschten D-SUB-Anschlusses verbinden kann (kurzen Draht anlöten)
RX und TX sind auf der RS232 seite vertaucht, es wird auf pin 2 gesendet und auf pin 3 empfangen. Zum betreibt wird also ein 0-Modemkabel benötigt, oder man muss die rx/tx letungen auf der platine umlöten. Danach funktiont der adapert (getestet nur mit 3,
.