JOY-IT Kamera, rb-camera_JT-V2-77, ® 8 MP Camera Modul für Raspberry PI / Blickwinkel 77°
6,49 €
Das Kameramodul für alle Raspberry Modelle arbeitet mit dem bekannten IMX219 Chip und liefert beste Aufnahmen in 8 MP Qualität bei einem Blickwinkel von 77°. Darüber hinaus hat es die Möglichkeit, zusätzliche Module (z.B. Beleuchtung etc.) über eine eigene Stromversorgung mit bis zu 3,3 V Spannung zu versorgen. Durch zusätzliche Halterungen im Board können Sie die Kamera individuell einbauen oder weitere Ergänzungen montieren.
Technische Daten:
- Sensor: IMX219
- Megapixel Anzahl: 8 Megapixel
- Blickwinkel: 77°
- Abmessungen (BxLxH): 25x24x6 mm
- Gewicht: 4 g
- Auflösung: 3280 x 2464 Pixel
- Video Auflösung: 1920 x 1080 @ 30 FPS
- Schnittstelle: Camera Serial Interface CSI
- Kabellänge: 150 mm
- Brennweite: 2,85 mm
- Blendenöffnung (F): 2,0
- Verzerrung: < 1%
- Objektiv Abmessung: 6,5 mm x 6,5 mm
- Weitere Spezifikationen: 4 Löcher für Schrauben bieten 3,3 V Spannungsversorgung
Lieferumfang:
- Kamera
- Kabel
Kabel Oxidiert. Aber Camera läuft mit anderem Kabel.
Punktabzug: Das Kamera Flachbandkabel war auf der Raspberry Seite verdreckt oder oxidiert. Jedenfalls ließ sich der Dreck nicht einfach abwischen und war so hartnäckig, dass ich ein anderes Kabel verwendet habe. Wer kein Kabel hat, ist erstmal angeschmiert, falls es bei anderen auch so ist. Isopropanol hat nicht geholfen. Evtl. geht vorsichiges abschaben - ist aber sehr grenzwertig. Ansonsten ist das Objektiv leider wie immer im Gehäuse der Cam verklebt , sodass man es nicht einfach rausschrauben oder verstellen kann. Dadurch hat man nicht die Möglichkeit den Fokus auf extrem nahe Dinge einzustellen. Aber davon steht ja auch nirgends etwas. Die Kamera läuft grundsätzlich auch am alten 3B+ . Die Frage hat mir das Internet so direkt nicht beantworten können. Es ist drauf zu achten, dass die Kamera anders als auf den alten Cameras montiert ist, was verwirrend ist. Wenn man aber den Stecker so in die Buchse steckt, wie er an der alten Camera drin steckte, ist alles ok. Also blanke pins zur Platine hin und blaue Seite sichtbar nach "oben". Ganz wie es auch in der Anleitung steht. Mein altes Raspian Buster hat in dem Zustand, in dem ich es benutzt habe, die Kamera weder erkannt, noch nutzen können. Die alte Kamera lief jedoch. Nach einem Kernelupdate auf 6.12.xxx über apt , installation von libcamera-app und mehrfachen hin und her in der config.txt läuft es nun doch. Ob die alte Kamera immer noch funzt, mal sehen .. Danke geht raus an ChatGPT, wobei man nicht alles so glauben darf, was da kommt. Z.B. dass man auf Bookworm oder neuer ? upgraden muss. Nach etwas bohren und versuchen läuft es auch so. Image vorher sichern ist satz. Jedefalls ist die Qualität soweit ok und rennt alles. Nur das mit dem Kabel war mist. Für den Preis: Voll ok.
Unsere Empfehlung dazu