ELNA Elko 150µF, 385V, radial

Durchschnittliche Kundenbewertung: 2.5 / 5
Preis

0,55 €

-44%
Angebot

0,31 €

*

 

Artikel-Nr.
211117
Hersteller
ELNA
Gewicht
45,0 g
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/d8/51/c1/1700581294/211117-1-elna-elko-150-f-385v-radial-85-c_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/da/78/18/1700581294/211117-2-elna-elko-150-f-385v-radial-85-c_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/a6/0b/a5/1700581294/211117-3-elna-elko-150-f-385v-radial-85-c_1600x1200.jpg
Farbe
schwarz
Zustand
Neu
Kondensatoren-Typ
Elektrolytkondensator
Ausführung
radial
Menge
1 St.
Toleranz
20 %
Nennspannung max.
385 V
Elektr. Kapazität
150 µF
Aktiv im Webshop
Ja
Verbrauchsmaterial
Nein
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Martin H.
Bewertung: 3

NOS von 1990?

Bei mir haben alle 3 gelieferten Elkos den Datecode 9052F, also wahrscheinlich von 1990. Vor dem ersten Einsatz unbedingt nachformieren, sonst gibts eine Böse Überraschung! Wie die beiden Bewerter vor mir schon erwähnten. Habe dazu per NE555 ein Relais im ca. 15 Minuten Intervall umschalten lassen. Einmal die 3 Elkos je mit einem eigenen 10k 10w Widerstand über einen Brückengleichrichter direkt auf 230V Netzstrom geschaltet. Danach umgeschaltet und die Elkos über die 10k Widerstände entladen. Halt immer im 15min Wechsel für etliche Stunden. Die Elkos hatten anfangs bereits bei knapp über 40V ordentlich Leckstrom und sind langsam geklettert. Dabei wurden sie beim ersten 15min laden auch leicht warm. Nun sind sie immerhin schonmal auf etwa 320V formiert und haben dabei 144µF, und ESR + Leckstrom sind wieder einwandfrei.


*****
Bewertung: 1

NOS: Sehr alt (von 1991?)

Ja, das ist NOS: New Old Stock. Wenn ich den Aufdruck (9114 oder 9113 bei mir) richtig entschlüssle, dann sind die von 1991, 14. Kalenderwoche, also schon sehr alt. Da ist klar, dass sich in 31 Jahren ohne Benutzung die isolierende Oxidschicht abgebaut hat. Der Leckstrom war initial sehr hoch, schon bei kleinen Spannungen. Da muss man langsam formieren, also die Spannung langsam hochstellen, sodass der Leckstrom nie über 10mA geht und der Kondensator nicht zu heiß wird.Das dauert Stunden! Und die Teile sind auch recht groß, so wie früher üblich. Also Vorsicht, wenn die verbaut werden.


Jürgen D.
Bewertung: 3

Offenbar Langzeitlagerware. Vor dem Einsatz unbedingt nachformieren, sonst kann es böse Überraschungen geben!

Eher was für "Experten" als für Gelegenheitsbastler. ;-)


Unsere Empfehlung dazu