DNT Mikroskop-Kamera UltraZoom Pro DNT000006

Durchschnittliche Kundenbewertung: 4.5 / 5
Preis

137,95 €

*

 

Artikel-Nr.
724379
Hersteller
DNT
EAN
4260631250069
Gewicht
1,5 kg
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/b5/15/cf/1700660667/724379-1-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/58/3a/7f/1700660668/724379-2-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/74/3b/19/1700660669/724379-3-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/64/21/2b/1700660669/724379-4-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/ea/20/47/1700660670/724379-5-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/31/ea/84/1700660670/724379-6-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/c3/9a/2e/1700660671/724379-7-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/14/bc/a2/1700660672/724379-8-dnt-mikroskop-kamera-dnt000006_1600x1200.jpg
Farbe
weiß
Zustand
Neu
Menge
1 St.
Aktiv im Webshop
Ja
Verbrauchsmaterial
Nein
GPSR Hersteller
dnt Innovation Gesellschaft mit beschränkter Haftu Maiburger Straße 29 26789 Leer DE info@dnt.de
GPSR EU Verantwortlicher
dnt Innovation Gesellschaft mit beschränkter Haftu Maiburger Straße 29 26789 Leer DE info@dnt.de
availableText
aktuell nicht lieferbar
availableTextRed
aktuell nicht lieferbar
Jürgen F.
Bewertung: 4

Kommt auf den Einsatzzweck an

Eigentlich treffen alle Meinungen zum Mikroskop zu, ich möchte aber sagen, dass die optische Vergrößerung nicht über das 10-fache hinaus geht. Bei der größtmöglichen Vergrößerung ist natürlich eine stabile Unterlage bzw. Stand notwendig. Leider, aber bei dem Preis nicht möglich, fehlt ein Kreuztisch für das zu prüfende Objekt. Über einen HDMI Anschluß lässt sich streiten, mir reichte der 15“ Monitor meines HP-Notebooks aus. Die mitgelieferte Software lässt sich einfach auf Win 7/64 installieren und verwenden. Leider haben es die Programmierer nicht hinbekommen, daß die Kalibriereinstellungen gespeichert werden. Nach jeden Neustart der Software mußte ich neu kalibrieren, daß nervt. Als Prüfobjekt hatte ich einen Tesla 4-Spur-Tonkopf ANP935 für Spulentonbandgeräte. Die Spurbreite von ca. 1,1 mm wird im MS Office Picture Manager bei 100% auf einem 32“Monitor mit ca. 70mm Höhe dargestellt. Es ist schon beeindruckend zu sehen, wie schlecht die Köpfe verarbeitet sind. Das Spurpaket, welches aus 5 einzelnen Blechen besteht, ist so schlecht, daß man von keinen Kopfspalt sprechen kann, sondern von Löchern. Interessenten können gern Kopien der Bilder haben. Habe dann das Mikroskop wieder zurück geschickt, da es mir für die wenigen oder bessergesagt, man braucht es zu wenig, zu teuer war. Für diejenigen, die keine Loborbilder benötigen, ist es eine brauchbare Alternative. Sebnitz, Nov.2021. Gruß Jürgen


Winfried S.
Bewertung: 3

nicht überzeugend

Die angeblichen Fähigkeiten dieses Mikroskops sind deutlich überbewertet. Die Bedienungsanleitung zeigt eine vergrößerte Mineralstufe - dieses Foto ist Betrug, da schon bei geringer Vergrößerung die Tiefenschärfe auf bestenfalls 2mm und bei stärkerer auf wenige Zehntel-mm begrenzt ist. Darüber hinaus steigt die "Körnigkeit"des Bildes mit der Vergrößerung (insbesondere, wenn nicht die volle Lichtstärke verwendet wird, die wiederum eine Farbverfälschung/Bild"milchigkeit" zur Folge hat) und die tatsächliche Bildschärfe lässt sich per Monitor nicht mehr sicher ausmachen. Der sog. Polarisationsfilter verdient diese Bezeichnung nicht, hier werden lediglich mehr oder weniger viele milchige "Filter" vor die LED gedreht, die Lichtreflexionen vermindern und z.T. auch eine Farbverschiebung von rot nach blau zur Folge haben (dieser Effekt kann so auch bei externer Zusatzbeleuchtung auftreten). Die Scharfstellung eines Bildausschnitts ist gewöhnungsbedürftig, der ständig erforderliche Wechsel zwischen Grob- und Feintrieb nervig. Die Angabe der erreichbaren Vergrößerung ist fragwürdig und bezieht sich vermutlich auf briefmarkenähnliche Objekte, die größere Monitor-Abbildung ist wohl auch eher als digitale Vergrößerung anzusehen und keine optische Vergrößerung. Der qualitativ deutliche Unterschied ist bereits bei geringer Vergrößerung (~30fach) bei Vergleich zwischen diesem digitalen und einem optischen Mikroskop erkennbar. Der Einschub für die micro-SD ist ungünstig platziert und verlangt Fingerspitzengefühl. Zwar liegt ein Videokabel bei, allerdings haben PC's (sofern nicht alte Hardware mit Software-Aufrüstung) mit den für die Software erforderlichen neueren Betriebssystemen meist gar kein Videoanschluss mehr sondern HDMI. Dafür fehlt das Kabel aber und sogar der Hinweis, was für ein Kabel nötig ist (normal, mini, micro?). Fazit: Für einfache Aufgaben mag dieses Mikroskop genügen, für qualitativ akzeptable Aufnahmen und nicht ebene Objekte ist es eher nicht geeignet.


Klaus B.
Bewertung: 5

Leistungsfähiges Vergrößerungsgerät

Sehr gutes und gut abbildendes Gerät. Schärfe- und Vergrößerungseinstellung sowie Ausleuchtmöglichkeiten des zu begutachtenden Objekts sidn vielfältig und funktionieren gut, sehr praktisch auch das Polaristionsfilter für die Aufbeleuchtung. Ich finde das Gerät durchaus nicht wackelig, alle Einstelllungen sind weitestgehend spielfrei udn auch die Dokumentationsmöglichkeiten auf MikroSD sowie die Möglichkeiten, die Bilder auf externen großen Monitoren betrachten zu können, lassen wirklich kaum Wünsche offen. Ich sehe einzig und allein ein potentielles Problem, wenn man besispielsweise einen kleinen Bereich auf einer größeren Platine-sagen wir einmal Europafomat 160 x 100 mm) - betrachten will, dann reicht der Platz unter dem Mikrsokop Tubus einfach nicht, um eine solche Platine dort zu platzieren, weil die Haupttragessäule für den Bildschirm nur wenig (ich schätze 30mm) von der optischen Achse entfernt ist. Für echte professionelle Geräte dieser Art müsste man sicher mindestens eie Null an den Preis anhängen, wenn nicht nocch mehr.


*****
Bewertung: 5

Sehr sehr gut

Ich habe die kamera zur Inspektion von SMD - Leiterkarten gekauft. Besitze aber auch noch ein kommerzielles Mikroskop ( 2500,-€). Ich bin von der Qualität und den Möglichkeiten voll und ganz begeistert!!! Wenn jemand hobbymäßig Leiterkarten überprüfen will oder SMD nachlöten will, DANN KANN ICH IHM DIESE Kamera NUR EMPFEHLEN!! Achtung: Es ist ein Akku eingabaut, so dass maan nicht immer auf eine externe Stromversorgung angewiesen ist.


  ?.
Bewertung: 4

Für den Preis ganz gut

Das Teil ist ein bisschen wackelig, gerade wenn man etwas einstellt dann wackelt es schon arg. Nicht zu vergleichen mit einem richtigen Mikroskop. Für den Preis ist das aber ok.