Schutzkontakt-Doppelsteckdose
2,20 €
Unterputz, zum Einbau in normale Schalterdosen. 16 A/250 V~.
Kaum zu gebrauchen
Ich kann mich den anderen Urteilen nur anschließen. Man kann sie nicht ohne Wandabstand montieren. Die Schutzkontaktfedern sind Teil des Oberteils, so daß beim Steckerziehen dieses stark belastet wird (normalerweise gehen die Kontaktfedern vom Unterteil aus). Die Steck- und Ausziehkraft ist auch sehr hoch, so daß man beim Steckerziehen immer das Gehäuse festhalten sollte. Ich hatte zum Glück noch eine andere Doppelsteckdose (früher mal im Baumarkt gekauft), mit der gab es all diese Probleme nicht. Einziger Pluspunkt: die eingebaute Kindersicherung (ich weiß nicht, ob das heute Standard ist).
Sinnvoll
Solange der größere Abstand der Stecker im Vergleich zur ursprünglichen Einfachdose nicht stört, ist die "Aus eins mach zwei"-Dose sehr praktisch. Das Material wirkt etwas spröde.
Guter Problemlöser
Guter Problemlöser, falls eine weitere Steckdose benötigt wird und keine weitere Schalterdose gesetzt werden kann oder möchte. Anmerkungen: 1. Die Drähte unbedingt nicht direkt unter den Schraubenkopf spannen, sonder in die dafür vorgesehenen jeweils zwei Öffnungen. 2. Beim Aufsetzen vom Deckel achtgeben, dass die Verbindung vom Schutzleiter passend "trifft" Leider sieht man dazu kaum hin. 3. Die Klammern nicht zu stark anziehen, besser mit Schrauben an der Schalterdose befestigen Dann gibt es auch keine Probleme mit abstehenden Steckdosen oder unsicheren Verbindungen. Durchschleifen ist ebenfalls möglich.
zu großer Wandabstand
Wie auch in einem anderen Kommentar angesprochen, kann man das Gehäuse nicht wandbündig montieren. Es bleibt immer ein Spalt! Sonst wäre die Ausführung gut, die Klemmen brauchen einen wirklich passenden Kreuzschlitz-Schraubendreher PZ2, um fest zu sein.
Doppelsteckdose gut brauchbar
Die Steckdose ist gut zu gebrauchen bei einem angemessenen Preis
Unsere Empfehlung dazu