Kleinverteiler MLF4 PD, AP, 4 TE, 1 Reihig, IP40

Durchschnittliche Kundenbewertung: 5 / 5
Preis

12,60 €

*

 

Artikel-Nr.
553605
Hersteller
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH
EAN
3870927015985
Gewicht
424,0 g
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/e4/be/82/1700617264/553605-1-kleinverteiler-mlf4-pd-ap-4-te-1-reihig-ip40_1600x1200.jpg
Farbe
weiß
Zustand
Neu
Schutzart
IP40
Menge
1 St.
Teileinheiten
4 St.
Aktiv im Webshop
Ja
Verbrauchsmaterial
Nein
GPSR Hersteller
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH Bahnhofstraße 15 71711 Steinheim DE https://www.flex-tools.com/de-de
GPSR EU Verantwortlicher
FLEX-Elektrowerkzeuge GmbH Bahnhofstraße 15 71711 Steinheim DE https://www.flex-tools.com/de-de
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Karl-Heinz W.
Bewertung: 5

Unentbehrlich

Für kleine Anlagen - hervorragend.


*****
Bewertung: 5

Mit Geschick ganz brauchbar zu verwenden.

Das Teil ist robust und leicht, nur für Innenräume, da nicht wasser- und staubdicht. Es läßt sich laut Beilageblatt sogar in den Deckel ein Schloß einsetzen. Leider sind im Gehäuse außer im Boden keine vorgedruckten Kabeleinführungsöffnungen, die man ausbrechen kann, um Stopfen oder Verschraubungen leicht einsetzen zu können. Man braucht also einen Schälbohrer oder Stufenbohrer für saubere Löcher. Befestigungsmaterial oder Leerfeldabdeckungen und Kabeleinführungen sollte man gleich mitbestellen oder vorrätig haben. Es ist im Lieferumfang nur das für das Gehäuse notwendige Schraubengemisch enthalten, um die Hutschiene und das Gehäuseoberteil fixieren zu können. Zusätzlich noch 2 Deckel für die Befestigungslöcher. Für die Gehäuseschrauben wären Verliersicherungsscheiben von Vorteil, es tun aber auch O-Ringe. Das Gehäuse hat oben und unten je 2 vorgestanzte Rillen zum ausbrechen eines großen Teils der Gehäuseunterseite, um Anreihungen zu ermöglichen, was aber der Stabilität abträglich sein dürfte, sofern der Befestigungsuntergrund uneben ist. Mit etwas Geschick und selbstklebender Fensterdichtung bekommt man den Deckel aber staubdicht, was bei dem getönten Deckel weniger auffällt.