HAUPPAUGE TV-Tuner WinTV Nova S2
79,95 €
SAT-Fernsehen und -Radio auf Ihrem PC ansehen und aufnehmen
Mit dem WinTV-NOVA-S2 Stick empfangen Sie digitales SAT-Fernsehen und -Radio (DVB-S / DVB-S2) an Ihrem Laptop oder PC. Genießen Sie hunderte von frei empfangbaren Sendern im Vollbild oder Windows-Fenster. Der DVB-S2 taugliche Tuner ermöglicht zudem den Empfang von HDTV-Sendern, wie z.B. "Das Erste HD", "ZDF HD", "arte HD" und anderen HD-Sendern auf ASTRA 19.2°E.
Schauen Sie Live-TV, nutzen Sie die Aufnahmefunktion oder die TimeShift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen.
Verpassen Sie nie wieder Ihre Lieblingssendung
Machen Sie aus Ihrem PC einen Videorecorder für digitales SAT-Fernsehen. Zeichnen Sie TV- und Radio-Sendungen manuell per Mausklick auf oder verwenden Sie die Timer-Funktion für zeitgesteuerte Aufnahmen. In der integrierten elektronischen Programmzeitschrift wählen Sie eine Sendung einfach per Mausklick zur Aufnahme aus. Der Computer kann sich vor der Aufnahme im Standby-Modus oder Ruhezustand befinden und wird automatisch aufgeweckt.
Einfache Installation
Schließen Sie den WinTV-NOVA-S2 Stick an einen USB 2.0 oder USB 3 Port Ihres PCs oder Laptops an, verbinden Sie das beiliegende Netzteil und das Koaxkabel von Ihrer Sat-Antenne direkt mit dem WinTV-NOVA-S2 Stick. Laden Sie die WinTV v10 Software herunter und installieren Sie diese auf dem PC oder Laptop. Führen Sie einen Sendersuchlauf durch. In wenigen Minuten genießen Sie die Vielfalt digitaler SAT-Programme an Ihrem Bildschirm!
Inklusive Fernbedienung
Die IR-Fernbedienung von Hauppauge ermöglicht die Steuerung der TV-Funktionen wie Kanalwechsel, Lautstärkeregelung, Starten der Aufnahme etc. - alles bequem vom Sofa aus.
Technische Daten:
- Eingebaut: Ja
- TV-Tunertyp: DVB-S, DVB-S2
- Fernbedienung enthalten: Ja
- 3D: Nein
- Videoaufnahme: Ja
- Unterstützte Videoformate: AVC, H.264, MPEG2, MPEG4
- Schnittstelle: USB
- Anzahl TV Antennenanschlüsse (75 Ohm): 1
- Produktfarbe: Schwarz
- Digitale Satteliten-Ausrüstungs Kontrolle (DiSEqC): 1.0
- Elektronischer Programmführer (EPG): Ja
- Zeitverschiebung: Ja
- Persönlicher Videorekorder (PVR) enthalten: Ja
- Verbesserung des Videotexts: Ja
- Eingangsspannung: 13/18 V
- AC Eingangsfrequenz: 950 - 2150 Hz
- Energieverbrauch: 500 mA
- Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10, Windows 7, Windows 8
- Mac-Kompatibilität: Nein
- Minimum Prozessor: 2.0 GHz
- Mitgelieferte Kabel: USB
- Betriebsanleitung: Ja
Nicht schlecht, aber...
Insgesamt betrachtet bin ich mit dem Hauppauge WinTV Nova S2 sehr zufrieden und empfehle diesen Receiver allen denjenigen, die mit dem PC (oder Notebook) Satelliten-Fernsehen sehen möchten. Drei kleinere Negativmerkmale habe ich aber doch festgestellt, denn zum einen verfügt dieser Hauppauge WinTV Nova S2 über keinerlei Bereitschaftsanzeige, der Receiver arbeitet sobald die USB-Verbindung hergestellt ist. Man sieht es halt nur nicht dem Receiver an. Und zum anderen ist die Umschaltzeit der Sender ziemlich grauenhaft, denn der Senderwechsel dauert bis zu 5 Sekunden. Schnelles Herumzappen ist definitiv ausgeschlossen, denn 10mal Umschalten bedeutet 50 Sekunden Umschaltzeit mit schwarzen Bildschirm. Und dieses Problem ist nicht nur bei mir der Fall, sondern auch bei vielen anderen Käufern. Als drittes Negativmerkmal empfinde ich die Bedienung von WinTV, also der TV-Software. Mehr als 1 Stunde benötigte ich zum Andocken der Senderliste am Programmfenster. Dafür gibt es ein kleines Symbol, das aber nicht in der Bedienungsanleitung angesprochen wird. Einmal eingestellt kann dieser Punkt vernachlässigt werden. Viel schlimmer ist jedoch, dass die Sender entweder als (3-stellige) Zahl über die mitgelieferte Fernbedienung eingegeben werden müssen (dauerhaft unzumutbar!) ODER man nutzt die Eingabefläche in der angedockten Senderliste. Darüber klappt die Sendersuche eigentlich sehr unkompliziert... Nachteil ist nur, dass bei jedem weiteren Senderwechsel dann dieses Feld wieder manuell entleert werden muss. Also eine Menge "Klickerei & Tipperei" bis endlich mal ein Sender gewechselt werden kann. Manche TV-Software anderer Anbieter ist da benutzerfreundlicher, denn es lassen sich Favoritenlisten anlegen, um somit die riesige Senderliste abzuspecken auf alle diejenigen Sender die man tatsächlich sehen möchte. Ebenfalls nachteilig ist das Nichtvorhandensein einer Formatierungsmöglichkeit für die Senderliste (z. B. Schriftgröße, Farbmarkierungen für bestimmte Sender, Favoriten anlegen usw.). Diese Betrachter-Software WinTV ist auf das nötige Mindestmaß zur Nutzung beschränkt. Da gibt es weitaus bessere Software wie z. B. ProgDVB. Bei dieser Software wird jedoch der Hauppauge WinTV Nova S2 nicht erkannt... jedenfalls nicht an meinem System. Die Software WinTV arbeitet stabil, stürzte bisher noch nicht ab (Windows 10), und ist auch bei zeitgleichen Arbeiten am PC absolut nicht störempfindlich. Das habe ich bei anderer TV-Software schon anders erlebt. Mit der Größe des Arbeitsspeichers (hier 32 GB) hat das nicht immer was zu tun. TV-Aufnahmen einlasen, decodieren und konvertieren parallel zum Betrachten der WinTV ist überhaupt kein Problem und verursacht keine Störungen. Sollten dennoch Störungen auftreten, die nicht in Zusammenhang mit der WinTV stehen, so werden diese mit aufgezeichnet. Das sollte man wissen. Ansonsten können Sie bei diesem Receiver aber bedenkenlos zugreifen. Der Preis (ca. 70 EUR) ist angemessen und im Vergleich mit anderen TV-Receivern (PC) durchaus moderat. Mit den hier angesprochenen, von mir empfundenen Nachteilen kann man sich mit der Zeit irgendwie arrangieren. An den langen Senderwechsel kann man sich nicht gewöhnen. Beim Senderwechsel war unser alter Telefunken Fernseher mit den riesigen Drucktasten aus den 1970ern schneller... wirklich!