JOY-IT Mini-Handheld Oszilloskop DSO-200
39,95 €
Erfahren Sie präzise Messgenauigkeit und Mobilität wie nie zuvor mit unserem neuen Handheld-Oszilloskop DSO-200. Entwickelt für Hobbyelektroniker, die Wert auf Präzision und Portabilität legen, bringt das DSO-200 Spitzenleistung in Ihre Hände. Das DSO-200 passt bequem in Ihre Hand und lässt sich problemlos in Ihrer Werkstatt oder auf Ihrem Schreibtisch aufbewahren, dank seines klappbaren Standfußes und seines kompakten, robusten Designs. Die einfache Bedienung und die Mobilität machen das DSO-200 zu Ihrem perfekten Begleiter.
Features:
- Integrierter, um 90° klappbarer Standfuß
Technische Daten:
- Display: 7,12 cm (2,8“), 320x240 LCD Display
- Abtastrate: 2,5 MS/s
- Bandbreite: 200 kHz
- Vertikale Empfindlichkeit: 10 mV/ Div - 20 V/ Div
- Horizontaler Zeitbereich: 10 μs/ Div - 50 s/ Div
- Prüfspannungsbereich: X1: 80 Vpp (-40 V - 40 V) X10: 800 Vpp (-400 V - 400 V)
- Triggermodi: Auto, Normal, Single
- Kopplung: AC, DC
- Kalibrierung (Rechteckwelle): Frequenz: 1 kHz Tastverhältnis: 50%
- Akku: 1000 mAh Lithium-Akku, aufladbar via USB-C (5 V / 1 A)
- Abmessungen: 99x69x20 mm
Lieferumfang:
- DSO-200
- USB-C Kabel
- Handschlaufe
- Oszilloskop-Tastkopf
- Prüfklemme mit Krokodilklemmen
- BNC-Adapter
- Anleitung
Von wegen "Trigger unbrauchbar"
Es ist ein Oscilloscop, kein Logic State Analyzer. Trigger unbrauchbar? - Quatsch! Osci stellt zyklisch sich wiederholende Signale dar. Ein "Signal davor" würde auch "danach" wieder auftauchen, wenn nicht, interessiert es keine S...! Trigger nach links oder rechts verschieben? - Quatsch! Triggerpunkte lassen sich nicht horizontal, also auf der Zeitachse verschieben, gleichwohl es für das Greenhorn so aussieht. Trigger ist ein Schwellwert in Volt (Spannung /Amplitude auf der x-Achse) ab der die Zeitbasis (y-Achse) losläuft wenn das zu messende Signal diese Amplitude erreicht hat. Die (zeitlich) rechts/links ersichtliche Verschiebung liegt daran dass die Amplitude (Trigger-Delta) zu unterschiedlichen Phasenwinkeln des Signals (z. B. Sinus 2πf = Kreisfrequenz) erreicht wird, die Darstellung am Display somit entsprechend abweichend beginnt. Die Darstellung von synchron bzw. asynchon auftretende Überlagerungen bedarf aber meist eine 2. Zeitbasis mit Delay-Trigger Option u. ext. Trigger Eingang, was von einem 40 EU gerät nicht zu erwarten ist. Also Buch kaufen "Oscillscop für Dummis" bevor man Pollin solch eine Fake Bewertung reindrückt. Das Gerät ist o.k.
Genau was ich erwartet habe!!
Ich habe ein kleines Oszi mit Batteriebetrieb für Messungen an Netzspannung gebraucht und dies ist mit dem entsprechend Tastkopf gegeben. Ein Schaden ist auch nicht gleich ein Weltuntergang. Also sehr gut geeignet für den Zweck! Es sind natürlich die Schutzmaßnahmen zu beachten!!!
Hardware gut, Trigger unbrauchbar
das Gerät ist schön gemacht, doch die Software ist sehr mangelhaft: 1. Triggerzeitpunkt nicht nach rechts verschiebbar (braucht man aber oft, um Signal davor zu sehen) 2. kein Single oder Normal Trigger bei langsamen Signalen (>100ms/cm), m.E. Bevormundung Außerdem sind die 8 Messwerte oft lästig, man kann sie aber nicht ausblenden. Updateanfrage (inkl. Mithilfeangebot) dbzgl. völlig ignoriert (seit 22.10.2024), ich bin sehr enttäuscht. Fazit: Fehlkauf Mein chinesischer Plastikbomber (DSO112) flimmert unschön aber kann alles obige!
Funktioniert besser als erwartet
Für den Hobby- Elektroniker ein wertvolles Gerät zu einem super Preis.
RonDanton
Habe ich wegen Akkubetrieb und Grösse gekauft, kann mal eben in die Tasche gesteckt und mitgenommen werden wenn auserhalb der Werkstatt Not am Mann ist. Im NF Bereich Brauchbar, Für Anfänger und Kinder zum Lernen sehr gut. Es muss nicht immer ein Teures highend Gerät sein.