H-TRONIC Luftfeuchteschalter PLS 1000

Durchschnittliche Kundenbewertung: 5 / 5
Preis

210,50 €

*

 

Artikel-Nr.
580934
Hersteller
H-Tronic
EAN
4260003173873
Gewicht
1,4 kg
Externe Bilder
https://www.pollin.de/thumbnail/e3/43/50/1700622517/580934-1-h-tronic-luftfeuchteschalter-pls-1000_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/ab/30/ce/1700622518/580934-2-h-tronic-luftfeuchteschalter-pls-1000_1600x1200.jpg https://www.pollin.de/thumbnail/31/de/74/1700622519/580934-3-h-tronic-luftfeuchteschalter-pls-1000_1600x1200.jpg
Farbe
weiß
Zustand
Neu
Menge
1 St.
Aktiv im Webshop
Ja
Verbrauchsmaterial
Nein
GPSR Hersteller
H-Tronic GmbH Dienhof 11 92242 Hirschau DE contact@h-tronic.de
GPSR EU Verantwortlicher
H-Tronic GmbH Dienhof 11 92242 Hirschau DE contact@h-tronic.de
availableText
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
availableTextGreen
sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
Thomas S.
Bewertung: 5

Störungen lassen sich mit Klappferritkern - Entstörfilter verhindern

Ich habe einen Klappferritkern - Entstörfilter um die Sensorleitungen geklipst, jetzt sind die Störungen weg und das Gerät läuft dauerhaft durch. Es lag wahrscheinlich an den langen Leitungen, welche ich aufgewickelt hatte.


Peter B.
Bewertung: 5

Preis OK, Kleine Kritikpunkte

Kann mich Thomas nur anschließen. Mich nervt, dass das Gerät alle paar Tage wegen Sensorfehler aussteigt. Da ich flexibel angeschlossen habe und die zugehörige Steckdose nur für das Gerät genutzt wird, habe ich eine elektronische Schaltuhr dazwischen, die täglich einen Neustart auslöst. In dieser Kombination läuft bisher alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.


Klaus H.
Bewertung: 5

Funktioniert auf Anhieb einwandfrei.

Bedienungsanleitung könnte etwas übersichtlicher sein.


Thomas S.
Bewertung: 4

Gutes Gerät mit kleinen Mängeln und vergleichsweise preiswert

Ich habe mir das Gerät für die Kellertrocknung gekauft. Laut Bedienungsanleitung S. 9 soll es fest angeschlossen werden (dann wird mit den einpoligen Relais sicher die Phase und nicht der Nullleiter geschalten (jedenfalls, wenn alles richtig verdrahtet wird), bei Anschluß über Netzstecker ändert sich das, wenn man den Stecker andersrum ein steckt ). Für 1,5mm2 Festanschluß ist aber leider die Zugentlastung im Gerät zu klein... Nach Anschluß habe ich die Sensoren nebeneinandergelegt und die Werte verglichen. Die Anzeige differiert nur wenige Zehntel und die Sensoren reagieren schnell. Die Funktionen für die Kellertrocknung sind gut durchdacht und die verschiedenen Schaltgrenzen frei programmierbar. Ich habe an den Ausgang erst mal einen Ventilator angeschlossen. Er sollte möglichst eine Querlüftung durch den Keller realisieren aber keinen Unterdruck im Heizungskeller erzeugen, sonst gibt es Ärger mit dem Schornsteinfeger. Dabei soll er aber auch nicht gegen die bei vorherrschender Windrichtung an den Kellerfenstern auftretenden Luftdruckunterschiede arbeiten. Die Auswahl der Standorte für die Sensoren ist ebenfalls nicht ganz simpel. Lob: Die Leitungslänge der Sensoren ist mit 10m für die meisten Fälle sicher ausreichend. Leider zeigt das Gerät alle 2-3 Tage Sensorstörung an obwohl außer Kellerlicht und dem Ventilator nichts in der Nähe gelaufen ist. Die Störung lässt sich bei Festanschluß nur über die Sicherung durch kurzes Ausschalten löschen. Die Programmierten Einstellungen bleiben dabei zum Glück erhalten. Mal sehen, ob die Leitungslänge den Einbau eines Schalters zulässt. Wünschen würde ich mir die Möglichkeit der Anzeige der prozentualen Einschaltdauer des Relais in den letzten 24 Stunden. Und dann bin ich noch auf der Suche nach einem elektr. Fensteröffner.