GOOGLE CORAL CAMERA
25,51 €
Die Kamera wird über das MIPI-CSI Interface angeschlossen, und ermöglicht Ihnen auf einfache Art und Weise visuellen Input in Ihre machine learning Modelle einzubringen.
Diese Kamera verfügt über ein Autofokus-Feature (AFC) mit einem eingebauten AFC VCM Treiber. Der Autofokus kann optional auch per Softwarekonfiguration abgeschaltet werden.
Während die Coral Dev Boards den Anschluss von nur einem Kameramodul erlauben, sieht das Coral SoM die Möglichkeit bis zu zwei Kameramodule anzuschließen (je nach Ihrem Hardwaredesign für das Trägerboard).
Wichtiger Hinweis: diese Kamera ist nicht mit Raspberry Pi Boards kompatibel, da sie einen anderen Anschluss hat!
Technische Daten:
- Sensor: Omnivision OV5645 SoC, 5 Megapixel
- Fokus: Autofokus, Brennweite 2.5 mm, Bereich 10 cm - unendlich
- Sichtfeld: 84.0 Grad / 87.6 Grad
- ISP-Funktionen: Automatische Belichtungssteuerung, automatischer Weißabgleich, automatischer Bandfilter, automatische 50/60Hz-Beleuchtung, automatische Schwarzwertkalibrierung
- Anschlüsse: MIPI-CSI, dual-lane MIPI interface (25-pin Folienkabel / flexible flat cable) - inklusive 150 mm Anschlusskabel
- Abmessungen: 25 mm x 25 mm x 6.98 mm
- Gewicht: 3 g (3.6 g mit Kabel)
- Vier Befestigungslöcher: 2.4 mm Durchmesser
Unterstützte Autofokus-Modi:
Softwareunterstützung:
Mendel Linux ist eine von Google für die Coral Boards speziell entwickelte Softwaredistribution auf Basis von Debian.
Mendel Linux enthält ein Python Programm namens snapshot, das Bilder von der Coral Camera aufnehmen kann. Dieses Programm kann interaktiv genutzt werden - ein Foto wird jeweils erstellt wenn man die Leertaste drückt, und im aktuellen Verzeichnis gespeichert.
Bitte beachten Sie das Datenblatt für weitere Informationen zu snapshot.
Downloads & Dokumentation:
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!