JOY-IT ESP32 Kamera-Entwicklungsplatine mit 2 MP Kamera, SBC-ESP32-Cam
11,95 €
Das ESP32-Cam ist ein kleines Kameramodul mit geringem Stromverbrauch, welches auf dem beliebten ESP32 basiert. Es wird mit einer 2MP OV2640-Kamera geliefert und verfügt über einen integrierten SD-Kartensteckplatz und einer hellen Blitz-LED.
Das Kameramodul wird häufig in intelligenten IoT-Anwendungen wie der drahtlosen Videoüberwa-chung, der QR-Identifizierung usw. verwendet.
Features:
- Kamera: 2MP OV2640
- Bildformate: JPEG, BMP, Grayscale
- Prozessor: Dual Core-ESP32 160 MHz
Besonderheiten
Helle Blitz-LED, integrierte Antenne
Schnittstellen
UART, SPI, I2C, PWM, Wi-Fi, BT-Funkverbindung
SD-Kartenslot bis zu 4 GB
SPI Flash 32 Mbit
RAM 52KB SRAM + 4MB PSRAM
Abmessungen 27 x 40,5 x 4,5 mm
Lieferumfang
Kameramodul, Kamera WEITERE SPEZIFIKATIONEN
Technische Daten:
- Versorgungsspannung: 5 V
- Betriebstemperatur: -20°C ~ 85°C
- UART standard Baudrate: 115200 bps
- Stromverbrauch: 6mA im Tiefschlaf; 180 mA ohne Blitz; 310 mA mit Blitz auf max. Helligkeit
- Verschlüsselung: WPA, WPA2, WPA2-Enterprise, WPS
Vorsicht vor dem Gnd/R-Pin!
Dieses kombinierte ESP32-Kameramodul funktioniert prima, wenn man einmal zwei Dinge kapiert hat: 1) Es zieht unsäglich Strom, sollte also mit einem externen Netzteil oder Batteriepack mit Wumms betrieben werden und nicht, wie in meinem Fall, mit einem USB-Power-Steckmodul auf einem Breadboard (Inifinite Reboot loop als Folge). Direkt an den 5V-Pin anschließen mit Ground daneben (Achtung: Vcc ist Ausgang der internen Spannung, hier 3,3V) 2) Der zum Programmieren angegebene Ground-Pin mit der Bezeichnung Gnd/R ist kein Ground-Pin, sondern intern mit dem EN-Pin des ESP32 verbunden (lt. lustiger Googlerunde wegen Rev 1 des CAM-Boards und zum Resetten des ESP32 benutzt, wenn man da das auch erhältliche Programmiermodul benutzt). Nutzt man einen anderen Gnd-Pin, so funktioniert alles so, wie in der Joy-It-Beschreibung beschrieben. Also nicht alles glauben, sondern lieber selber messen und nicht verzweifeln.
Unsere Empfehlung dazu