APA Batterie-Ladegerät 16616, 6/12V 4A
21,99 €
Das APA Batterie-Ladegerät 16616 ist ein intelligentes Batterieladegerät, angepasst an die technisch hochentwickelten und leistungsstarken Batterien moderner Kraftfahrzeuge.
Features:
- Vollautomatischer mikroprozessorgesteuertes Batterieladegerät
- Ladevorgang in 9 Ladestufen
- Zur Verwendung für 6/12 V- AGM, Gel- und Bleibatterien, inkl. Wiederbelebungsmodus für 12 V- Batterien
- Automatische Sicherung: Bei Überhitzung, Kurzschluss und Verpolung
- Erhaltungslade- und Reaktivierungsfunktion
- Mit LCD-Anzeige und Hintergrundbeleuchtung
- Mit Kabelaufroller
Technische Daten
Lieferumfang:
- Batterieladegerät 16616
- Bedienungsanleitung
Günstiges Ladegerät mit kleinen Nachteilen, nicht für zu leere Batterien und nicht für 12V-Lithium
Kurzer Sinn: Wenn man also nur Bleibatterien (keine Lithium) laden will und deren Leerlaufspannung zum Zeitpunkt über 5,5V liegt, hat man damit ein preiswertes Ladegerät. Lange Rede: Wie schon ein Vorredner erwähnt hat, sind die Leitungen ab Werk sehr straff gewickelt, Schaden genommen haben meine zum Glück aber nicht. Ich habe das Gerät schon mehrere Male für länger gestandene Batterien und für Batterien an defekter Lichtmaschine verwendet und es hat ohne Probleme funktioniert. Der Wintermodus unterscheidet sich dabei einzig darin, dass alle Entladeschlussspannungen jeweils etwas höher sind als im normalen Modus. Letztens war die Lithium-Batterie von meinem Motorrad leer, weil ich versehentlich die Zündung angelassen habe. Da hat das Gerät nicht geladen und error gezeigt. Grund: Wenn eine Batterie weniger als 5,5 Volt hat, lädt es nicht. Das lässt sich leider nicht umgehen, auch als Stromquelle kann man das Gerät folglich nicht verwenden. Als ich die Batterie dann anders wieder auf etwas Spannung gebracht hatte und einen erneuten Ladeversuch unternahm, fielen mir leise Klickgeräusche ähnlich einem Weidezaungerät auf und das Gerät brach die Ladung wieder ab. Das muss wohl die als "Reaktivierungsfunktion" bezeichnete Desulfatierung durch Stromstöße gewesen sein. Ich habe es dann nicht nochmal versucht, weil diese Stromstöße der Elektronik der Lithium-Batterie schaden können (und bei einer Li-Batterie auch garnix bringen). Ich hatte dieselbe Batterie bereits zuvor einmal (unwissend dessen) mit demselben Gerät geladen und da schien es keine Desulfatierung vorzunehmen, hat den Ladevorgang nicht abgebrochen und die Batterie scheint auch keinen Schaden davon genommen zu haben. Leider lässt sich aber die Desulfatierung bei dem Gerät nicht manuell ein- und ausschalten (sie wird lt. Anleitung "intelligent" gesteuert (ist da jetzt auch schon KI drin?)), sodass ich es für solche Batterien nicht mehr nehmen würde. Um meine Motorradbatterie (oder auch zu leere Batterien) wieder auf die Beine zu bringen, brauche ich also ein Ladegerät, das weniger "Intelligenz" hat, als dieses. Ein oder zwei Schalter mehr am Gerät (oder noch mehr "Intelligenz"?) hätten das wohl auch erreichen können. Jetzt brauche ich halt doch nochmal ein anderes dazu.
Zügige Lieferung
Nach einmaligem Gebrauch kann ich nur sagen :"Ja, es hat meine Motorradbatterieatterie geladen."
Einfach zubedienendes Ladegerät.
Nachteilig ist die straffe Aufwicklung des Netz- und Lade-Kabels im Auslieferzustand. Nachteilig ist die straffe Aufwicklung der Kabel.Die Folge ist Kabelbruch, direkt am Austritt aus dem „Knickschutz“. Empfehlung: Vorsichtig mit Warmluft behandeln. Das Gerät ist sehr empfehlenswert.
Macht was es soll. Langzeiterfahrungen fehlen noch.
Nach einem Winter werden wir es wissen!
Ein sehr praktisches Gerät !
Kann weiterempfohlen werden